10:30 Uhr

Go woke, go broke?



Unter dem Motto "Exzellenz entsteht durch Wissensaustausch" stehen am 5.5. bei der ersten Ausgabe des 9:16 SUMMITs – moderiert von Levi Penell – zahlreiche Vorträge und Paneltalks auf dem Programm. Von 10 – 15 Uhr geben Branchenexperten (wie Diana zur Löwen, Franca Lehfeldt oder Lola Weippert) sowie Marken- und Plattformvertreter Einblicke in ihr Schaffen und diskutieren aktuelle Trends und Entwicklungen.
Folgendes Programm erwartet euch am Montag, den 5.5., von 10 bis 15 Uhr im Hamburger Schauspielhaus (direkt gegenüber vom HBF).
Ist die Positionierung mit gesellschaftlich relevanten Themen ein Wettbewerbsvorteil, ein Hindernis oder sogar verpflichtend? In diesem Panel bringen Alina Ludwig (ALL IN), Adil Sbai, Natalie Frieb und Onkel Banjou ihre vielfältigen Erfahrungen zusammen, um zu zeigen, wie aktuelle gesellschaftliche Bewegungen gezielt als Chance genutzt werden können. Mit scharfem Blick auf den Markt und innovativen Ansätzen beleuchten sie, welche Rolle „woke“ Strategien im heutigen Business spielen – und warum der Erfolg oft Hand in Hand mit kritischer Selbstreflexion geht.
Alina Ludwig ist eine erfahrene Expertin im Bereich Marketing und Influencer-Strategie. Als Managing Director bei ALL IN und zuvor ODALINE hat sie sich in den letzten Jahren auf ganzheitliche Strategien im Influencer-Marketing spezialisiert. Zudem ist sie Host des Podcasts "Influence!", in dem sie aktuelle Trends und Entwicklungen in der Creator Economy diskutiert. Auf ihrem Instagram-Profil bezeichnet sie sich selbst als "Marketing Nerd" und teilt regelmäßig Einblicke in ihre Arbeit sowie aktuelle Themen rund um die Creator Economy.
Als Stratege hinter vielen von Deutschlands bedeutendsten Creatorn, Gründer von WeCreate, 9:16 AWARDS und influData verknüpft Adil Sbai aktuelle gesellschaftliche Themen mit wirtschaftlicher Raffinesse – der perfekte Impulsgeber für neue Denkansätze innerhalb der Creator Economy.
Mit über sieben Jahren Expertise im Social-Media- und Influencer-Marketing begleitet Natalie Frieb Unternehmen langfristig dabei, kreative und nachhaltige Strategien umzusetzen. Ihre Agentur „Frieb Social“ bietet Influencer-Consulting, maßgeschneiderte Kampagnenstrategien sowie Workshops und Events an. Getreu dem Motto „Relationships first“ setzt Natalie auf starke persönliche Beziehungen, um individuelle und authentische Markenerlebnisse zu schaffen. Zu ihren Kunden zählen renommierte Marken wie Krombacher, Schweppes, Annemarie BÖRLIND, Foodspring, NEONAIL, Absolut Radio, Orangina, Pandora und Dado Sens.
Onkel Banjou ist ein “TikTok-OG” seit Stunde Eins, dessen bald sechsjährige Social Media-Karriere viele Wendungen und Entwicklungen genommen hat. Heute ist er Social Media-Berater und Creator mit über 2.5 Mio Follower, seine Musik war mehrfach in den Charts und er hat seine Karriere erfolgreich in die eines Dad- und Family-Influencers erweitert.
Klimaschutz muss nicht trocken und moralisch erdrückend sein – er kann auch inspirierend und zukunftsweisend wirken. Moderiert von Patrick Schnitzler (klima&so) laden Robinga Schnögelrögel, Levi Penell und Sophia Rödiger (1KOMMA5°) dazu ein, den Wandel im Kommunikationsstil rund um Nachhaltigkeit neu zu denken. Mit kreativen Impulsen und fundiertem Branchenwissen diskutieren sie, wie man trotz der allgegenwärtigen Klimamüdigkeit innovative Botschaften kreiert, die sowohl die Dringlichkeit der Krise als auch den Charme eines modernen, attraktiven Klimaschutzauftritts vereinen.
Patrick Schnitzler ist Co-Founder von klima&so und Experte für nachhaltige Kommunikation. Als OMR50-Speaker und und Host des Podcasts „Beate Grüße“ verbindet er kreative Social-Media-Konzepte mit klimabewusstem Handeln. Sein Ziel: Social Media nicht nur sichtbar, sondern klimaneutral und zugleich unwiderstehlich attraktiv zu gestalten.
Robinga Schnögelrögel ist Deutschlands größter “Plantfluencer” und begeistert seine fast 400.000 Follower große Community als Naturreporter und Co-Host des @weirdanimals_podcast.
Als CMO von 1KOMMA5° kombiniert Sophia Rödiger Branchen-Know-how mit einem modernen Blick auf Nachhaltigkeit. Ihre Impulse sorgen dafür, dass ökologische Verantwortung zum echten Lifestyle-Statement wird.
Levi Penell ist nicht nur DER Shootingstar auf Social Media 2024 – auch deshalb, weil er nie ein Blatt vor den Mund nimmt – insbesondere nicht bei politischen oder kontroversen Themen. Mit seinem unkonventionellen Blick sorgt er dafür, dass komplexe Themen locker und inspirierend vermittelt werden.
Die Creator Economy bietet unzählige Chancen für selbstständige Macher und kreative Köpfe – und fordert zugleich ein neues Verständnis von Arbeit und Unternehmertum. In diesem Panel diskutieren Sarah Emmerich, Christian Steiger (CEO Lexware), Anna Maria Damm (Influencerin) und Emma Svenningson (Influencerin), wie digitale Selbstständigkeit den Arbeitsmarkt revolutioniert. Sie zeigen, wie man traditionelle Geschäftsmodelle mit disruptiven Ideen verbindet, um authentische, nachhaltige Erfolgskonzepte zu entwickeln. Ihre geballte Expertise liefert praxisnahe Lösungsansätze für alle, die im digitalen Zeitalter den Mut zur Eigenständigkeit beweisen wollen.
Sarah Emmerich ist seit über 8 Jahren selbstständige Expertin für Social Media, Influencer Marketing und Personal Branding. Als gefragte Spezialistin der deutschen Creator Economy bringt sie mit dem „Business Creator Summit“ seit 2022 erfolgreiche Persönlichkeiten zusammen. Sarah berät mit ihrem Team namhafte Marken wie Ritter Sport und Hubspot, erreicht auf LinkedIn über 55.000 Follower und wurde vom Business Punk Magazin zu einem der „Top 100 Köpfe 2024“ gewählt. Neben ihrer Tätigkeit als Unternehmerin ist sie als Business Angel aktiv und investiert u.a. in Startups wie MANIKO und den FC Viktoria Berlin.
Anna Maria Damm ist eine der erfolgreichsten deutschen Influencerinnen und Content Creatorin mit Millionenreichweite. Bekannt seit ihrer Teilnahme bei „Germany’s Next Topmodel“, begeistert sie ihre Community mit authentischen Einblicken in Lifestyle, Fashion und Familienalltag. Anna Maria verbindet Kreativität und Authentizität, macht aus Social Media ein Business und zeigt, wie digitale Selbstständigkeit zum modernen Erfolgsmodell wird.
Emma Svenningson ist eine 22-jährige Influencerin aus München und gehört aktuell zu den aufstrebendsten Newcomern im DACH-Raum. Sie kombiniert kreative Rezepte mit unterhaltsamem Storytelling. Mit “Melrose Coffee” hat sie wenige Monate nach ihrem Durchbruch bereits ihre eigene Kaffeemarke ins Leben gerufen.
Christian Steiger macht Selbstständigen das Leben leichter, indem er Bürokratie und Buchhaltung durch intelligente Automatisierung vereinfacht. Mit Lexware revolutioniert er die digitale Selbstständigkeit, sodass Unternehmer weniger Zeit mit Administration und mehr mit Innovation verbringen können. Dank AI-basierter Lösungen wie „Hey Lexware“ ermöglicht er Selbstständigen, smartere Entscheidungen zu treffen und sichtbar erfolgreicher zu sein.
Die klassischen Erfolgskennzahlen im Marketing und in den Medien stehen zunehmend in der Kritik. Magnus Folten (WeCreate), Arnd Hutmacher (Original Wagner), Julius Winter (TikTok) und Alina Ludwig (ALL IN) nehmen den Status quo unter die Lupe und fragen, welche KPIs den wahren Wert digitaler Interaktionen abbilden. Mit fundierter Analyse und kritischem Blick diskutieren sie alternative Messgrößen, die den neuen Realitäten gerecht werden – und zeigen, warum es Zeit für einen Paradigmenwechsel ist, um authentische Markenwerte messbar zu machen.
Magnus Folten ist Managing Director bei 9:16 by WeCreate und ein erfahrener Stratege für Markenkommunikation für jüngere Zielgruppen und Plattformen. Seine Überzeugung: Nur Storytelling, Diversität und Glaubwürdigkeit schaffen Vertrauen und echte Verbindungen. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er innovative Kommunikationsstrategien für namhafte Love Brands wie Bautz'ner, fritz-kola, DERTOUR und YouTube. Magnus setzt konsequent auf kreative Inhalte im 9:16-Format und versteht es, digitale Reichweite in nachhaltigen Markenerfolg zu verwandeln.
Arnd Hutmacher verantwortet als European Head of Communication bei Original Wagner Pizza die europaweite digitale Strategie und Markenkommunikation. Als Early Mover auf Plattformen wie Snapchat und YouTube Shorts gelingt es ihm, KPIs nicht nur zu messen, sondern sie auch effektiv für nachhaltigen Markenerfolg zu nutzen. Mit einem Gespür für innovative Content-Formate und den richtigen Hebel für Medialisierung beweist er immer wieder, wie datenbasierte Kampagnen plattformübergreifend begeistern und echten Mehrwert schaffen.
Julius Winter ist Executive Creative Consultant für TikTok DACH und berät Marken sowie Agenturen darin, wie sie erfolgreiche Werbung für eine Entertainment-Plattform wie TikTok gestalten können. Er ist Mitglied des ADC Germany und ehemaliger Creative Director, der in über 10 Jahren in der Kreativbranche nationale und internationale Kunden verantwortet hat. Dabei unterstützt er Marken dabei, ihre Bedürfnisse mit den Möglichkeiten von TikTok zu verbinden, und legt einen besonderen Fokus auf die praxisnahe Realität in Agenturen, in denen erfolgreiche Kampagnen entwickelt werden.
Alina Ludwig ist eine erfahrene Expertin im Bereich Marketing und Influencer-Strategie. Als Managing Director bei ALL IN und zuvor ODALINE hat sie sich in den letzten Jahren auf ganzheitliche Strategien im Influencer-Marketing spezialisiert. Zudem ist sie Host des Podcasts "Influence!", in dem sie aktuelle Trends und Entwicklungen in der Creator Economy diskutiert. Auf ihrem Instagram-Profil bezeichnet sie sich selbst als "Marketing Nerd" und teilt regelmäßig Einblicke in ihre Arbeit sowie aktuelle Themen rund um die Creator Economy.
Erfolg ist planbar – wenn man weiß, wie es geht. In diesem Panel teilen die Gewinner der 9:16 AWARDS 2024 Insights zu ihren Cases: Vertreter von Justaddsugar, Duolingo, Scholz and Friends x McDonald's und der Deutschen Bahn geben exklusive Einblicke in ihre Strategien. Anhand praxisnaher Best Practices zeigen sie, wie innovative Markenkommunikation, kreatives Storytelling und strategischer Weitblick den Weg zum nachhaltigen Markenerfolg ebnen – und bieten inspirierende Learnings, die Unternehmen helfen, sich im hart umkämpften Markt zu behaupten.
Inga Kruse-Höhne ist Lead Account Managerin bei WeCreate und Expertin darin, erfolgreiche Markenkommunikation zielgerichtet umzusetzen. Sie verantwortet namhafte Kunden wie Bautz’ner, Hochland, Hyundai, Fielmann und Original Wagner und sorgt mit starkem Fokus auf New Business und effizientem Projektmanagement dafür, dass kreative Ideen nicht nur entstehen, sondern messbare Erfolge erzielen – immer nah am Puls aktueller Markttrends und Zielgruppenbedürfnisse.
Katharina Marth bezeichnet sich auf Linkedin als die “Queen of Rails, Mother of Memes und Master of Arts” – und sie weiß genau, wie man Social-Media-Content erstellt, der begeistert. Als Expertin für Content & Publishing, Strategie, Marketing und Coaching kombiniert sie Kreativität mit einer klaren strategischen Ausrichtung. Ihre Spezialität: Marken, Teams und Creator dabei zu unterstützen, authentische Inhalte zu entwickeln, die nicht nur entertainen, sondern auch nachhaltige Erfolge erzielen.
Anton Rau ist ein in Berlin lebender Marketingstratege, der mehr auf Ideen als auf Buzzwords setzt und für Markenentwicklung, Social-Media- und Kreativstrategie brennt. Er arbeitete auf globalen Marken wie Netflix, Meta, Disney, Amazon Music und McDonald’s. Von Markenbildung und Kampagnen über Workshops bis hin zu Social-Media-Strategien kombiniert er kreative Energie mit smarter Planung, um Inhalte zu entwickeln, die wirklich hängenbleiben.
Mit der Social First Agentur JUSTADDSUGAR unterstützt Timo Sander Marken dabei, zu einer Social Content Brand zu transformieren. „Born in & executed for social“ werden die Touchpoints geschaffen, die Marken dabei helfen ihre Zielgruppen am besten zu erreichen & einen messbaren Impact zu hinterlassen. Der Hintergrund der Wirtschaftspsychologie gab Timo eine Expertise in Werbewirkung & nachhaltiger Markenentwicklung in dieser schnelllebigen Welt.
Markus Krätzschmar ist als Country Marketing Director Germany für den Erfolg von Duolingo auf Social Media verantwortlich. Er gibt einen Einblick hinter die Kulissen der beliebten grünen Eule.
David Scholl ist CEO und Mitbegründer der Kreativagentur DEPARTD – einer der führenden Agenturen für Creative Technologies und Social Advertising. Seit über sechs Jahren baut er mit seinem Team Marken wie Kaufland zu digitalen Entertainern für die Gen Z auf. Als Creative Enthusiast mit einem Gespür für Plattformen, Trends und Technologien liebt er es, Marken erlebbar zu machen – trend-driven, creator-led, tech-powered.
Die Zukunft der Produktentwicklung liegt in der engen Zusammenarbeit mit kreativen Köpfen. Adil Sbai, Fabian Huber, Kevin Tewe und Jonas Konrad diskutieren, wie Co-Creation den Innovationsprozess revolutioniert und Produkte entstehen, die sowohl den Zeitgeist treffen als auch nachhaltig überzeugen. Durch den interdisziplinären Austausch zwischen Marken und Creatorn werden traditionelle Entwicklungsprozesse aufgebrochen und neue, dynamische Wege eröffnet. Ihre geballte Expertise macht sie zu idealen Diskussionspartnern für alle, die wissen wollen, wie authentische und marktrelevante Innovationen gelingen.
Als Stratege hinter vielen von Deutschlands bedeutendsten Creatorn, Gründer von WeCreate, 9:16 AWARDS und influData verknüpft Adil Sbai aktuelle gesellschaftliche Themen mit wirtschaftlicher Raffinesse – der perfekte Impulsgeber für neue Denkansätze innerhalb der Creator Economy.
Fabian Huber bringt interdisziplinäres Denken und ein feines Gespür für Trends mit – er liefert die kreativen Bausteine für bahnbrechende Co-Creation-Prozesse.
Von Markteintritten bis Company-Bildung: Kevin Tewe hat mit ALL IN Marken dazu verholfen, in Deutschland und im stationären Handel Fuß zu fassen und mit seinen Creatorn ganze Firmen um eigene Marken und Produkte zu bauen. (Foto: © Nina Schmiedel)
Jonas Konrad agiert als Brückenbauer zwischen Marken und Creatorn – sein kooperativer Ansatz fördert den kreativen Austausch, der zu innovativen Produktideen führt.
Inga Kruse-Höhne ist Lead Account Managerin bei WeCreate und Expertin darin, erfolgreiche Markenkommunikation zielgerichtet umzusetzen. Sie verantwortet namhafte Kunden wie Bautz’ner, Hochland, Hyundai, Fielmann und Original Wagner und sorgt mit starkem Fokus auf New Business und effizientem Projektmanagement dafür, dass kreative Ideen nicht nur entstehen, sondern messbare Erfolge erzielen – immer nah am Puls aktueller Markttrends und Zielgruppenbedürfnisse.
Lara Leipholz ist Gründerin und CEO von OHEY Management und managt derzeit exklusiv zehn Künstler aus Social Media, Film, Synchron und Schauspiel. Mit juristischem Hintergrund und Erfahrungen im Produkt- und Projektmanagement entdeckte Lara ihre wahre Passion: Künstlermanagement. Dabei steht für sie vor allem eines im Mittelpunkt – eine vertrauensvolle, enge und empathische Beziehung zu jedem einzelnen Künstler. Mit einer Kombination aus kreativem Gespür, geschickter Verhandlungsführung und strategischem Weitblick gestaltet sie die Karriere ihrer Künstler, immer mit dem Fokus auf deren Interessen und langfristigen Erfolg. Ihre Erfahrung zeigt ihr, dass Management mehr als nur Deals abschließen bedeutet – es ist eine tiefe Verbindung, bei der gegenseitiges Vertrauen und Ehrlichkeit entscheidend sind.
Manja und Faiez sind ein absolutes Power Couple und mit 2 Millionen Followern überaus erfolgreich. Das Paar liebt es, sich mit gegenseitigen Pranks zu überraschen. Sie nehmen ihre Community in ihrem alltäglichen Wahnsinn mit. Ihre Sketche sind innerhalb kürzester Zeit zu einer festen Größe auf TikTok geworden. Ihre zuverlässige und treue Community folgt den beiden auf Schritt und Tritt. Egal ob auf dem Red Carpet der 9:16 AWARDS oder aber im heimischen Wohnzimmer, bei Manja und Faiez ist gute Laune und Entertainment garantiert.
Dani Klieber ist eine vielseitige Content Creatorin, die mit ihrer authentischen und nahbaren Art eine große Community auf Social Media begeistert. Neben ihrem Studium nimmt Dani ihre Follower*innen in verschiedenste Lebenslagen mit – vom Lernstress über persönliche Highlights bis hin zu kleinen Alltagsmomenten. Mit praktischen Tipps rund ums Lernen, effektive Lernmethoden und Motivationsimpulse inspiriert sie viele junge Menschen, ihre Ziele mit Struktur und Leichtigkeit zu verfolgen. Und wenn sie gerade nicht lernt oder filmt, zieht es sie in die Ferne – denn Dani liebt es, neue Orte zu entdecken und ihre Reiseerlebnisse mit ihrer Community zu teilen.
HE/RO – das kreative Duo Heiko und Roman Lochmann – steht für eine moderne Symbiose aus musikalischer Leidenschaft und innovativer Kunst. HE/RO lebt nicht nur Musik, sondern versteht sich auch als gestalterischer Schaffenskosmos, der visuelle und mediale Formate in ihre Projekte integriert. Heiko und Roman schöpfen aus einem reichen Erfahrungsschatz und einer unermüdlichen Experimentierfreude, um künstlerische Grenzen immer wieder neu zu definieren. Mit ihrem unkonventionellen Ansatz und einem feinen Gespür für Trends setzen sie Impulse, die weit über den reine Musik hinausreichen – sie laden ihr Publikum dazu ein, gemeinsam in eine Welt einzutauchen, in der Kreativität, Innovation und echte Emotion Hand in Hand gehen. Die beiden sind zuerst als “Die Lochis” bekannt geworden und wissen wie sie Social Media und Musik perfekt vereinen.
In Zeiten knapper Budgets und hoher Erwartungen gilt es, mit begrenzten Ressourcen Großes zu leisten. Umer Butt, Dr. Aaron Brückner und Daniel Zoll präsentieren in diesem Panel praxisnahe Strategien, wie Unternehmen und Mitarbeiter auch unter Druck effizient und kreativ agieren können. Anhand realer Fallbeispiele und bewährter Methoden zeigen sie, wie schlanke Prozesse und das richtige technische Setup nicht nur Kosten senken, sondern gleichzeitig den Output maximieren. Ihre Erfahrungen aus unterschiedlichsten Branchen liefern inspirierende Impulse für alle, die das Maximum aus minimalen Mitteln herausholen möchten.
Isabelle Rogat ist Managing Director bei ODALINE und eine führende Stimme im Bereich kulturelle Trends, Generation Z sowie Diversity, Equity und Inclusion (DEI). Sie gründete das Trend- und Gen Z-Hub „thjnk Zeitgeist“ und wurde mehrfach als Nachwuchstalent der deutschen Werbebranche ausgezeichnet, unter anderem als „Top 40 under 40“ von HORIZONT und „Future Face of Digital Media“ von der Bundesgesellschaft Digitale Medien. Isabelle ist Kolumnistin bei W&V, Mitglied im GWA Young Board und Co-Moderatorin des Podcasts „Alte Sau“, der sich mit Altersdiskriminierung auseinandersetzt.
Umer Butt ist Co-Founder und CEO von Glückspilz, einer der aufstrebendsten Food-Brands im deutschsprachigen Raum. Seit seiner Kindheit in der Gastronomie zu Hause, verbindet er Storytelling und Social Media zu einem Erfolgsrezept, das seine Marke täglich wachsen lässt. Mit bald sechs Filialen und überregionaler Bekanntheit durch kreative Online-Kommunikation zeigt Umer, wie authentische Geschichten aus Kunden treue Fans machen.
Daniel Zoll ist Digital Content Creative, Speaker und Berater mit Schwerpunkt auf Social-Media-Marketing. Als Co-Founder der Agentur "Kurz mal" und SPIEGEL-Bestseller-Autor teilt er sein Wissen über Plattformen wie TikTok, Instagram und YouTube. Seine Expertise hilft Unternehmen dabei, ihre Social-Media-Strategien ganzheitlich und am Puls der Zeit zu konzipieren.
Dr. Aaron Brückner ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler, Autor und Berater. Er unterstützt Unternehmen dabei, ihre Strategien zu optimieren und nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Seine Veröffentlichungen und Vorträge bieten praxisnahe Einblicke in moderne Unternehmensführung und effiziente Ressourcennutzung.
Wie wird eine Marke zur Love Brand für die Gen Z? Die Wahrheit: Eine Marke bekommt genau so viel Liebe, wie sie verdient! Doch der Weg dorthin beginnt immer bei der Reichweite, denn ohne Sichtbarkeit geht nichts. Gerade bei der oft als anspruchsvoll beschriebenen Gen Z braucht es mutige, disruptive Entscheidungen, um Marken von der Masse abzuheben. Doch ist diese Generation wirklich so schwer zu knacken, oder ist sie den vorherigen ähnlicher als gedacht? Egal wie: Wer sie erreichen möchte, muss bereit sein, Konventionen zu brechen – sei es, indem man einer erfolgreichen TV-Marke plötzlich das Fernsehen verbietet oder klassische Marketingregeln neu definiert. Aber welche Rolle spielen Agenturen, Testimonials, oder Markenclaims dabei überhaupt noch? Dieses Panel liefert klare Antworten, spannende Einblicke und mutige Inspirationen für Marken, die die Generation Z nicht nur erreichen, sondern nachhaltig begeistern wollen.
Diana zur Löwen ist Business Angel, Content Creator und Speakerin. Sie teilt auf Instagram Einblicke in Mode, Business und persönliche Entwicklung, engagiert sich für Frauenförderung, Finanzbildung und soziale Themen. Mit ihrem authentischen Stil inspiriert sie, bewusste Entscheidungen zu treffen und Potenziale zu entfalten.
Lisa Moesgen ist Group Brand Managerin für die Feinkost Marken der Develey Gruppe (u.a. Bautz‘ner & Löwensenf) und kreative Treiberin hinter erfolgreichen Kampagnen der Senfmarke Bautz’ner, wie der #ehrensenf-Kampagne, die nicht nur die Gen Z und TikTok begeisterte, sondern auch OOH und im Retail funktionierte. Mit ihrem Gespür für zeitgemäße Markenkommunikation versteht sie es, Brands emotional aufzuladen und Content Creator gezielt einzubinden. Lisa hat mehrfach erfolgreich bewiesen, wie Traditionsmarken die Herzen neuer Zielgruppen gewinnen, ohne alteingesessene, treue Fans zu verprellen.
Dirk Hohnberg ist Marketing Director bei CFP Brands Süßwarenhandels GmbH & Co. KG und verantwortet das Marketing der Kultmarke Fisherman's Friend. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Markenführung, unter anderem bei Wilkinson Sword und Reckitt Benckiser, hat er innovative Strategien entwickelt, um Marken emotional aufzuladen und starke Kundenbindungen zu schaffen. Seine Arbeit wurde mit dem Marken Award im Bereich Markenführung ausgezeichnet, und er zählt zu den Top 100 Köpfen der W&V.
Vivien Wysocki ist Mitgründerin und CEO von saint sass, einer Berliner DTC-Modemarke, die im September 2021 gestartet wurde. Mit ihrem Engagement für Female Empowerment und nachhaltige Mode hat sie saint sass zu einer Marke entwickelt, die nicht nur durch trendige und hochwertige Produkte überzeugt, sondern auch durch starke Werte und eine authentische Kommunikation. Vivien nutzt ihre Reichweite zudem, um politische Bildung zu fördern und junge Menschen zu Entrepreneurship zu inspirieren, was die emotionale Bindung zur Marke stärkt und saint sass als LoveBrand etabliert.
Die Medienbranche befindet sich im Umbruch – angetrieben von den rasanten Entwicklungen im Social-Media-Bereich. Laura Bäck beleuchtet mit Franca Lehfeldt, Luca Schallenberger, Lola Weippert und Amelie Marie Weber, wie traditionelle Medienformate durch digitale Plattformen neu definiert werden. Mit fundierten Analysen und innovativen Ideen zeigen sie, wie sich die Art und Weise, wie Nachrichten produziert und konsumiert werden, grundlegend wandelt. Dieses Panel liefert spannende Impulse für alle, die den Puls der digitalen Transformation in der Medienlandschaft spüren und verstehen möchten.
Laura Bäck ist Social Media-Strategin mit Expertise in pattformübergreifender Kampagnensteuerung und Distribution von Inhalten über Owned, Earned und Paid Social Media. Als Director Social Media bei RTL Deutschland (2022–2025) verantwortete sie die Präsenz der TV-Sender, der Streamingplattform RTL+ sowie der Digitalprodukte des Unternehmens auf Social Media. Mit 29 Jahren übernahm sie als Director Social Media ihre erste Führungsrolle und leitete ein 60-köpfiges Team aus Social Media Experten. Unter ihrer Leitung erzielten die Kanäle signifikante Reichweiten- und Erlössteigerungen.
Franca Lehfeldt ist eine renommierte deutsche Journalistin und Autorin. Nach ihrer Karriere als Reporterin bei RTL und Chefreporterin bei “Die Welt” gründete sie die Kommunikations- und Marketingagentur Lehfeldt&. Mit ihrer Expertise in Politik und Wirtschaft sowie ihrer Erfahrung im digitalen Medienbereich bringt sie wertvolle Perspektiven zur Transformation traditioneller Medienformate ein.
Luca Schallenberger verantwortet bei Business Insider Deutschland alles, was mit Video zu tun hat. Unter anderem betreut er das Video-Format Scoops, das auf Youtube und Spotify läuft. 2021 zählte ihn das Magazin „Wirtschaftsjournalist“ zu den Top 30 unter 30 Wirtschaftsjournalisten.
Lola Weippert ist eine vielseitige Moderatorin, Autorin und Model. Bekannt wurde sie durch ihre Arbeit bei verschiedenen Medienformaten und ihre Präsenz auf Social-Media-Plattformen. Mit ihrer authentischen Art und ihrem Gespür für aktuelle Trends spricht sie insbesondere jüngere Zielgruppen an und versteht es, traditionelle Medien mit digitalen Kanälen zu verbinden.
Amelie Marie Weber wurde 1995 in Kaiserslautern geboren und studierte Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Mannheim. Nach Stationen bei der Rheinpfalz, dem SWR, Hubert Burda Media und der Funke Mediengruppe arbeitet sie seit 2024 als Redakteurin und Presenterin bei der tagesschau. Im Oktober 2023 erschien ihr erstes Buch „Generation Hoffnung – Wie junge Menschen zwischen Klimawandel, Krieg und Selfie-Sucht die Zukunft gestalten.“ Der Mediendienst Kress und das Medium Magazin zählen Amelie Marie Weber zu den vielversprechendsten Talenten der Branche. Für ihre journalistische Arbeit in den sozialen Medien wurde sie mehrfach mit Preisen ausgezeichnet.